Die Befunde der berichteten, methodisch vielfältig angelegten Studien decken sich erstaunlich weit, obwohl sie an Kindern mit verschiedenen Sprachen und in unterschiedlichen Bildungssystemen gewonnen wurden. Aus dieser Übersicht lassen sich einige Folgerungen für das methodische Vorgehen im Anfangsunterricht als empirisch robust belegt ziehen: Kinder sind aktive Lerner, die aufgrund ihrer Erfahrungen eigene Regeln bilden. Sie eignen sich die Strukturen der Schriftsprache schrittweise an, wobei sie erste Einsichten - wie beim Lautspracherwerb und der Aneignung anderer Wissensbereiche – anfänglich übergeneralisieren. Beim Schreiben von Wörtern konzentrieren sie sich zunächst auf die Verschriftung der Lautform und nutzen deren Struktur als Ras...
Unter dem Begriff „materialgestütztes Schreiben“ wurde 2012 mit den Bildungsstandards für die Allgem...
Zunächst ist festzuhalten: Rechtschreibkönnen darf nicht isoliert betrachtet werden. Es ist Teil ein...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...
Es gibt heute zu viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht gut genug lesen und schreiben k...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Aktuell gibt es in unseren Schulen einen erheblichen Nachholbedarf für die Förderung und Unterstützu...
Für manche ist "Inklusion" bloß ein neuer Modebegriff. Andere halten den Anspruch für überzogen und ...
Dieser Beitrag plädiert für zwei Veränderungen in der Ausrichtung von Maßnahmen der Leseförderung: D...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
In dem Beitrag wird das Thema "Rechtschreibgrundwortschatz“ in drei Schritten angegangen: 1. Empiris...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, versuchen PädagogInnen – ob LehrerInnen, ob Spezialis...
Der Spracherfahrungsansatz ist eine Unterrichtskonzeption des Lesen- und Schreibenlernens, die unter...
Die Verfasser gehen bezugnehmend auf die praktische Schulentwicklungsunterstützung des Projekts „Pot...
An konkreten Schreibversuchen von Kindern und erwachsenen SchreiblernerInnen werden die grundlegende...
Unter dem Begriff „materialgestütztes Schreiben“ wurde 2012 mit den Bildungsstandards für die Allgem...
Zunächst ist festzuhalten: Rechtschreibkönnen darf nicht isoliert betrachtet werden. Es ist Teil ein...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...
Es gibt heute zu viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht gut genug lesen und schreiben k...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Aktuell gibt es in unseren Schulen einen erheblichen Nachholbedarf für die Förderung und Unterstützu...
Für manche ist "Inklusion" bloß ein neuer Modebegriff. Andere halten den Anspruch für überzogen und ...
Dieser Beitrag plädiert für zwei Veränderungen in der Ausrichtung von Maßnahmen der Leseförderung: D...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
In dem Beitrag wird das Thema "Rechtschreibgrundwortschatz“ in drei Schritten angegangen: 1. Empiris...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, versuchen PädagogInnen – ob LehrerInnen, ob Spezialis...
Der Spracherfahrungsansatz ist eine Unterrichtskonzeption des Lesen- und Schreibenlernens, die unter...
Die Verfasser gehen bezugnehmend auf die praktische Schulentwicklungsunterstützung des Projekts „Pot...
An konkreten Schreibversuchen von Kindern und erwachsenen SchreiblernerInnen werden die grundlegende...
Unter dem Begriff „materialgestütztes Schreiben“ wurde 2012 mit den Bildungsstandards für die Allgem...
Zunächst ist festzuhalten: Rechtschreibkönnen darf nicht isoliert betrachtet werden. Es ist Teil ein...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...